Ihr Aufgabenbereich
- Diagnostische und interventionelle Endoskopien
- Ausbildung und Supervision von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten
- Betreuung der gastroenterologischen Sprechstunde
- Fach/Oberärztliche Betreuung stationärer Patientinnen und Patienten
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossene Facharztausbildung Innere Medizin/Gastroenterologie
- Kenntnisse in internistischer Intensivmedizin
- Patientenorientierung, Teamfähigkeit und persönliches Engagement
Wir bieten Ihnen
- Bei entsprechender Qualifikation, Anstellung als Bereichsleitender(r) Oberärztin/Oberarzt
- Modernste Infrastruktur
- Spannende und verwantwortungsvolle Aufgaben mit breiter Gestaltungsmöglichkeit
- Ein engagiertes und kollegiales Team
- Sehr gut dotiertes Fortbildungsbudget
- Bis zu 32 Tage Urlaub (abhängig vom Lebensalter)
- Entlohnung nach dem Vorarlberger Landesbediensteten-Gesetz
- Attraktive Sozialleistungen (Unterstützung bei der Wohnungssuche, evt. Dienstwohnung)
- Attraktive Region mit diversen Freizeitgestaltungs- und Sportmöglichkeiten im Zentrum von 5 Tälern einer beliebten Ferienregion
Sie haben noch Fragen?
Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen Prim. Priv.Doz Süssenbacher Alois( +435552-603-2601) Bewerbungsunterlagen können auch gerne direkt per E-Mail an Prim. Priv.-Doz. Dr. Süssenbacher geschickt werden ( alois.suessenbacher@lkhz.at) .
Arbeiten im ärztlichen Dienst
Spitzenmedizin und Menschlichkeit – dafür stehen die Vorarlberger Landeskrankenhäuser.
An fünf Standorten decken insgesamt 46 medizinische Fachbereiche nahezu das gesamte Spektrum der stationären medizinischen Versorgung ab (ausgenommen Transplantation und Herzchirurgie). Rund 900 Ärzt:innen setzen sich gemeinsam mit engagierten interdisziplinären Teams und modernster technischer Ausstattung täglich für die Genesung unserer Patient:innen ein. Tragen auch Sie mit Herz und Expertise zu einer medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau bei und profitieren Sie dabei von attraktiven Benefits.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl als Patient:in als auch als Mitarbeiter:in.
Die Basis für erstklassige Arbeit in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern ist ein wertschätzendes, gut organisiertes und kollegiales Miteinander auf allen Ebenen.
Damit unsere Ärzt:innen täglich medizinische Spitzenleistungen erbringen können, unterstützen wir sie durch modernste Technik und exzellente Rahmenbedingungen, darunter:
- drei roboterassistierte OP-Systeme
- ein validiertes Online-Portal für evidenzbasierte Medizin – wertvolle Informationen direkt für den Stationsalltag, Diagnostik und Medikation
- moderne Diagnostik-Ausstattung
- KI-unterstützte Labore
- hochprofessionelle interdisziplinäre Teams
- medizinische Dokumentations-Assistent:innen
Zudem legen wir besonderen Wert auf die gezielte Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung und Karriere durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ärzt:innen an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Ihr Arbeitsplatz
Das LKH Bludenz bietet als Akutspital ein umfassendes Behandlungsspektrum: Dazu gehören die interdisziplinäre orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung, Allgemein- und Tageschirurgie für Unfallchirurgie, Gynäkologie, Chirurgie und Augenheilkunde, Innere Medizin und Intensivmedizin, Anästhesiemedizin mit Notarztwagen sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Das 400-köpfige Team versorgt jährlich 54.000 ambulante Patient:innen aus dem Vorarlberger Oberland und zahlreiche Feriengäste der beliebten Urlaubsregion – stets mit großer Expertise und viel Herz.
Mehr erfahren
Bewerbungen aus dem Ausland
Sie haben Ihre Fachausbildung im Gesundheitsbereich nicht in Österreich abgeschlossen? Dann gilt es, Ihre ausländische Berufsberechtigung in Österreich anerkennen zu lassen.
Mehr erfahren