Ihr Aufgabenbereich
- Terminvergabe für die onkologische Spezialambulanz
- Organisation des Ambulanzkalenders in Abstimmung mit Ärzten und diplomierter Pflege
- Organisation von Untersuchungsterminen
- Ausstellen von Überweisungen, Verordnungsscheinen, Bestätigungen, Rezepten im ärztlichen Auftrag
- Einholen von externen medizinischen Befunden
- Unterstützung der Ärzte in der Beantwortung telefonischer Anfragen
- Unterstützung der Ärzte in der LKF Kodierung entlassener PatientInnen
- Dokumentation von ambulanten Aufenthalten
Ihre Kompetenzen
- Fundierte kaufmännische Ausbildung
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwerkranken Personen und ihren Angehörigen
- Erfahrung im medizinischen Bereich bzw. Vertrautheit mit medizinischer Terminologie von Vorteil aber nicht Voraussetzung
- ausgezeichnete PC Anwenderkenntnisse
- gute Beherrschung der deutschen Rechtschreibung
- Flexibilität, Organisationstalent und Belastbarkeit
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit und verfügen über hohe Sozialkompetenz
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- attraktive Arbeitszeitmodelle in einem familienfreundlich geführten Betrieb
- eine Anstellung gemäß dem Landesbedienstetengesetz 2000
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Sozialleistungen eines modern geführten Unternehmens
Sie haben noch Fragen?
Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen Prim. Priv. Doz. Dr. Winder Thomas telefonisch unter 05552 603 oder per Mail an bewerbung@lkhz.at.
Arbeiten im ärztlichen Dienst
Spitzenmedizin und Menschlichkeit – dafür stehen die Vorarlberger Landeskrankenhäuser.
An fünf Standorten decken insgesamt 46 medizinische Fachbereiche nahezu das gesamte Spektrum der stationären medizinischen Versorgung ab (ausgenommen Transplantation und Herzchirurgie). Rund 900 Ärzt:innen setzen sich gemeinsam mit engagierten interdisziplinären Teams und modernster technischer Ausstattung täglich für die Genesung unserer Patient:innen ein. Tragen auch Sie mit Herz und Expertise zu einer medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau bei und profitieren Sie dabei von attraktiven Benefits.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl als Patient:in als auch als Mitarbeiter:in.
Die Basis für erstklassige Arbeit in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern ist ein wertschätzendes, gut organisiertes und kollegiales Miteinander auf allen Ebenen.
Damit unsere Ärzt:innen täglich medizinische Spitzenleistungen erbringen können, unterstützen wir sie durch modernste Technik und exzellente Rahmenbedingungen, darunter:
- drei roboterassistierte OP-Systeme
- ein validiertes Online-Portal für evidenzbasierte Medizin – wertvolle Informationen direkt für den Stationsalltag, Diagnostik und Medikation
- moderne Diagnostik-Ausstattung
- KI-unterstützte Labore
- hochprofessionelle interdisziplinäre Teams
- medizinische Dokumentations-Assistent:innen
Zudem legen wir besonderen Wert auf die gezielte Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung und Karriere durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ärzt:innen an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Ihr Arbeitsplatz
Das LKH Bludenz bietet als Akutspital ein umfassendes Behandlungsspektrum: Dazu gehören die interdisziplinäre orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung, Allgemein- und Tageschirurgie für Unfallchirurgie, Gynäkologie, Chirurgie und Augenheilkunde, Innere Medizin und Intensivmedizin, Anästhesiemedizin mit Notarztwagen sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Das 400-köpfige Team versorgt jährlich 54.000 ambulante Patient:innen aus dem Vorarlberger Oberland und zahlreiche Feriengäste der beliebten Urlaubsregion – stets mit großer Expertise und viel Herz.
Mehr erfahren
Bewerbungen aus dem Ausland
Sie haben Ihre Fachausbildung im Gesundheitsbereich nicht in Österreich abgeschlossen? Dann gilt es, Ihre ausländische Berufsberechtigung in Österreich anerkennen zu lassen.
Mehr erfahren