Ihr Aufgabenbereich
- Durchführung eines breiten Analysemethodenspektrums (Next Generation Sequencing (NGS), digitale PCR (dPCR), Array-Technologie, PCR-basierte Nachweisverfahren) aus den Bereichen Onkologie, Mikrobiologie und Virologie
- Implementierung neuer Analysemethoden nach aktuellem Stand der Technik
- Auswertung und Befundung in Kooperation mit dem ärztlichen Personal
Ihre Kompetenzen
- abgeschlossene Ausbildung in oben genannten Berufen
- Kommunikations- und Kritikfähigkeit
- großes Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Freude an einem dynamischen Arbeitsumfeld und modernen Analysetechniken
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- attraktive Arbeitsbedingungen in einem modernen, familienfreundlichen Betrieb
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- entwicklungsfähige Position
- angenehmes Arbeitsklima in einem Team von 14 Ärzt:innen, 50 Biomedizinische:n Analytiker:innen, Molekularbiolog:innen und 10 Mitarbeiter:innen in der Administration
- Arbeitszeiten von Montag bis Sonntag nach Dienstplan
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Unterstützung bei der Wohnungssuche, evtl. Dienstwohnung, Personalrestaurant etc.)
- leistungsgerechte Entlohnung nach dem Landesbedienstetengesetz, mind. € 4.250,87 brutto/mtl. bei 100% Beschäftigungsausmaß
- sicheren Arbeitspatz
Sie haben noch Fragen?
Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen der Institutsvorstand Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Offner, Vorstand des Institutes für Pathologie, Facharzt für Pathologie, (Zytodiagnostik, Humangenetik), Akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch, Carinagasse 47, 6800 Feldkirch – AUSTRIA (Tel: +43/5522/303-3400, Fax: +43/5522/303-7521, e-mail: felix.offner@lkhf.at) oder die Leitende BMA Frau Friederike Pipal, MSc, Tel: +43/5522/303-3411.
Job teilen
Bewerbungen aus dem Ausland
Sie haben Ihre Fachausbildung im Gesundheitsbereich nicht in Österreich abgeschlossen? Dann gilt es, Ihre ausländische Berufsberechtigung in Österreich anerkennen zu lassen.
Mehr erfahren