Karriere mit Sinn und Verantwortung bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
In der Verwaltung der Vorarlberger Landeskrankenhäuser läuft im Hintergrund alles zusammen: Von der Aufnahme unserer Patient:innen über Buchhaltung und Gehaltsverrechnung bis hin zum Beschwerdemanagement sorgen wir dafür, dass im Klinikalltag alles rundläuft.
Unsere Verwaltungslehrlinge sind dabei mittendrin statt nur dabei. Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben, wachsen an Verantwortung und tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass unsere Krankenhäuser Tag für Tag funktionieren.
Rund 1.750 Kolleg:innen in der Verwaltung und in verschiedensten Bereichen sowie insgesamt etwa 5.000 Mitarbeitende an fünf Standorten – Bregenz, Bludenz, Feldkirch, Hohenems und Rankweil – bilden gemeinsam ein starkes Team. Ein Team, in dem jede und jeder zählt.
Verwaltungslehre mit Zukunft
An unseren fünf Standorten warten vier spannende Lehrberufe in der Verwaltung auf dich:
- Lehre als Bürokauffrau/-mann
- Lehre als Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann
- Lehre als Verwaltungsassistent:in
- Lehre als Finanz- und Rechnungswesenassistent:in
In deiner Lehrzeit lernst du, wie man Abläufe organisiert, Daten verarbeitet und mit Kolleg:innen, Patient:innen und externen Partner:innen kommuniziert – kurz: wie man dafür sorgt, dass im Krankenhaus alles funktioniert.
Du arbeitest in verschiedenen Bereichen und bekommst so einen richtig guten Einblick in die Welt eines modernen Gesundheitsbetriebs. Ob Patientenverrechnung, Controlling, Personalabteilung, Buchhaltung oder Sekretariate – du sammelst jede Menge Erfahrung und entdeckst, was dir Spaß macht.
Je nach Standort und Lehrberuf bist du in unterschiedlichen Abteilungen im Einsatz, zum Beispiel in:
- Patientenverrechnung
- Buchhaltung
- Mahnwesen
- Controlling
- Patientenaufnahme
- Information/Portier
- diverse Sekretariate
- Beschwerdemanagement
- Personalabteilung
- Gehaltsverrechnung
- Materiallager
- Apotheke
Lehre Verwaltung
an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Dauer
3 Jahre
Standorte
LKH Feldkirch
LKH Bregenz
LKH Bludenz
LKH Hohenems
LKH Rankweil
Berufsschule, wöchentlich
(abhängig von Standort und Lehrstelle)
LBS Bregenz
LBS Dornbirn
LBS Feldkirch
LBS Bludenz
Deine Vorteile
- Moderner Lehrbetrieb mit vielseitigen Aufgaben
- Wertschätzendes Team auf kollegialer Basis
- Tätigkeit mit Verantwortung und Perspektive
- Job mit Zukunft in einem sinnstiftenden Umfeld
- Attraktive Lehrlingsvergütung
- Engagierte Unterstützung durch Mentor:innen
- Möglichkeit auf Lehre mit Matura
- Gleitzeitmodell für mehr Flexibilität
- Schulungen, Weiterbildungen, Betriebsfeste & Firmenausflüge
- Gratis Maximo Plus Jahreskarte
Bezahlung
- 1.000 Euro monatlich im 1. Lehrjahr
- 1.170 Euro monatlich im 2. Lehrjahr
- 1.480 Euro monatlich im 3. Lehrjahr
Das sagen unsere Lehrlinge.
„Im Landeskrankenhaus Bregenz ist die Arbeit als Lehrling wirklich sehr abwechslungsreich, und du bekommst die Chance, Verantwortung zu übernehmen.“
Sebastian Hilbe
Lehrling in der Verwaltung
„Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit zu kommen, da ich gerne mit meinen Arbeitskollegen zusammen an interessanten Aufgaben arbeite.“
Ameera Sariay
Lehrling in der Verwaltung
Du möchtest schnuppern, hast Fragen oder möchtest dich bewerben?
Das sind deine Ansprechpartner:innen:
LKH Bregenz und LKH Hohenems
Alexander Bolter
Lehrlingsbetreuer Verwaltung
Vorarlberger LandeskrankenhäuserT +43 5574 401 4135
alexander.bolter@vlkh.netIch freue mich, von dir zu hören!
LKH Feldkirch
Jaqueline Oberleitner
Personalabteilung
LKH Feldkirchjaqueline.oberleitner@vlkh.net
Ich freue mich, von dir zu hören!
LKH Rankweil
LKH Bludenz
Katharina Bitsche
Personalabteilung
LKH BludenzIch freue mich, von dir zu hören!