Mit 22 Fachabteilungen und vielen Spezialisierungen ist das LKH Feldkirch das größte und am breitesten aufgestellte Krankenhaus in Vorarlberg. Die Dichte an hoch spezialisierten medizinischen Fachdisziplinen und Expert:innen ermöglicht eine erstklassige Behandlung komplexer Erkrankungen auf höchstem Niveau. Die Leistung des Vorarlberger Schwerpunktkrankenhauses spricht für sich: 2.300 hervorragend qualifizierte Mitarbeiter:innen ermöglichen jährlich die Behandlung von 230.000 ambulanten und 38.000 stationären Patient:innen und führen 32.000 Operationen durch. Und das Beste daran: Sie tun es mit Herz.
Kontakt
Carinagasse 47
6807 Feldkirch
landeskrankenhaus.at/feldkirch
Personalabteilung
Leitung: Dr. Werner Gsteu
LKH Feldkirch
T +43 5522 303 4200
personalabteilung@lkhf.at
Was für das LKH Feldkirch spricht? Unsere Kolleg:innen.
-
Prim. Dr. Nina Häring Dermatologie am LKH Feldkirch
Statement lesen -
Dr. Stefanie Hu Assistenzärztin am LKH Feldkirch
Statement lesen -
DGKP Bernhard Flatz Stationsleitung Intensivpflege
Statement lesen
Fachbereiche
- Institut für Akutneurologie und Schlaganfall (IANS), Stroke Unit (Schlaganfalleinheit)
- Allgemein-Viszeral- und Thoraxchirurgie
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Augenheilkunde
- Dermatologie und Venerologie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- HNO
- Innere Medizin I (Kardiologie, Angiolgie, Endokrinologie, Diabetologie, Intensivmedizin, Nachsorgestation)
- Innere Medizin II (Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie)
- Innere Medizin III (Nephrologie, Dialyse)
- Kinder- und Jugendheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie
- Nuklearmedizin
- Orthopädie / Traumatologie
- Institut für Pathologie
- Institut für Medizinische Physik
- Plastische Chirurgie
- Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
- Strahlentherapie und Radioonkologie
- Urologie
- Institut für Krankenhaushygiene und Infektionsvorsorge
- Kinderwunschzentrum
Ambulanzen
- Interdisziplinäre Terminambulanz (Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie / Geburtshilfe, Urologie, Kinder- und Jugendheilkunde, Dermatologie / Venerologie, Neurochirurgie)
- Interdisziplinäre Notfallambulanz (iNA)
- Interdisziplinäre Ambulanz West (Orthopädie / Traumatologie, Plastische Chirurgie, Gipszimmer)
- HNO-Ambulanz
- Augen-Ambulanz / Makula-Ambulanz
- Sehschule
- Strahlentherapie-Ambulanz
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie-Ambulanz
- Ambulanz für Nuklearmedizin
Funktionsbereiche
- Zentral-OP
- Augen-OP
- Intensivstation (ICU)
- Kinderintensivstation / Neonatologie
- Dialyse
- Herzkatheterlabor
- CCU / Stroke-Unit
- Endoskopie
- Kreißsaal
Weiteres Leistungsspektrum
- Zentrale Krankenhaus-Apotheke
- Physiotherapie
- Soziale Dienste, Entlassungsmanagement, Beschwerdewesen
- Diätologie
- Logopädie (HNO)
Am Standort auch verortet
- Medizinisches Zentrallabor
- Blutspendedienst des ÖRK-Landesverbands Vorarlberg
- VIVIT – Vorarlberg Institute for Vascular Investigation and Treatment
Arbeiten im Landeskrankenhaus Feldkirch




Leistungskennzahlen
Mitarbeiter:innen
2.397Gesamt
* Aufschlüsselung: gehobene medizinisch-therapeutisch-diagnostische Gesundheitsberufe wie Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Hebammen, Logopädie, Orthoptistik, Physiotherapie, Radiologietechnologie, IT, Verwaltung, Personalwesen, Buchhaltung, Sekretariate, Hauswirtschaft, Informations- und Transportdienst, Technik, Küche, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, Pädagog:innen für Kinderbetreuung, Sozialarbeiter:innen
Leitungsteam
-
Prim. Univ. Doz. Dr. Alexander De Vries Chefarzt
-
PD DGKP Bernd Schelling, MSc, MBA Pflegedirektor
-
Dir. Andreas Lauterer, BSc, MA Verwaltungsdirektor
Offene Stellen im Landeskrankenhaus Feldkirch
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die AugenambulanzAugenambulanz, LKH Feldkirch, Teilzeit
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Zentral OPOP, LKH Feldkirch
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in auf der interdisziplinären BettenstationInterdisziplinäre Bettenstation, LKH Feldkirch, Voll- oder Teilzeit
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die Bettenstation der Orthopädie und TraumatologieOrthopädie und Traumatologie, LKH Feldkirch
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Augen OPAugen OP, LKH Feldkirch, Voll- oder Teilzeit
- OP-Assistent:inAugen OP, LKH Feldkirch, Vollzeit
- Studienassistent:in / Study Nurse – 100%Innere Medizin II, LKH Feldkirch, Vollzeit
- Radiologietechnologe:inStrahlentherapie, LKH Feldkirch, Voll- oder Teilzeit
- Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin für die Interdisziplinäre Notfallambulanz (m/w/d)Interdisziplinäre Notfallambulanz, LKH Feldkirch, Voll- oder Teilzeit
- Ausbildungsärztin:arzt für RadiologieInstitut für diagnostische und interventionelle Radiologie, LKH Feldkirch, Vollzeit