Spitzenmedizin und Menschlichkeit

Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser

Expertise und Erfahrung, Leidenschaft und Menschlichkeit – dafür stehen die Vorarlberger Landeskrankenhäuser. Mit 48 medizinischen Fachabteilungen decken wir an fünf Standorten in Vorarlberg das gesamte medizinische Leistungsspektrum mit Ausnahme der Transplantationsmedizin und Herzchirurgie ab.

Die Häuser unterscheiden sich in ihrer fachlichen Ausrichtung: Das Angebot reicht vom Schwerpunktkrankenhaus mit 22 hoch spezialisierten Fachabteilungen und 2.300 Mitarbeiter:innen über Zentren für Psychiatrie oder Konservative Medizin bis hin zum klassischen Akutspital mit breitem Leistungsspektrum. Doch das haben alle gemeinsam: eine Top-Ausstattung und vor allem hochqualifizierte Teams. Diese zeichnen sich durch interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Leidenschaft für die Gesundheitsversorgung und Menschlichkeit im Umgang mit Kolleg:innen sowie Patient:innen aus.

Die beeindruckende Leistung unseres Teams zeigt sich auch in Zahlen: etwa 5.000 Kolleg:innen versorgen an fünf Standorten jährlich rund 500.000 Patient:innen. Zudem garantieren alle Häuser als Akademische Lehrkrankenhäuser eine erstklassige medizinische Ausbildung.

ca. 5.000

Mitarbeiter:innen

5

Standorte

ca. 500.000

Patientenkontakte

Unsere Standorte

  • LKH Bregenz – Akutspital mit breitem Leistungsspektrum

    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Innere Medizin inkl. internistische Intensivmedizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Radiologie
    • Unfallchirurgie
    • Urologie
  • LKH Hohenems – Zentrum für Konservatie Medizin und operative Tagesklinik

    • Innere Medizin inkl. Palliativstation
    • Fachschwerpunkt für Konservative Orthopädie
    • Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Pulmologie
    • Radiologie
    • Tageschirurgie mit Allgemein-, Augen- und Unfallchirurgie sowie Urologie
  • LKH Rankweil – Zentrum für Psychiatrie und Neurologie

    • Erwachsenenpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Neurologie
    • Radiologie
  • LKH Feldkirch – Schwerpunktkrankenhaus mit 22 Fachabteilungen

    • Institut für Akutneurologie und Schlaganfall (IANS), Stroke Unit (Schlaganfalleinheit)
    • Allgemein-Viszeral- und Thoraxchirurgie
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • Augenheilkunde
    • Dermatologie und Venerologie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • HNO
    • Innere Medizin I (Kardiologie, Angiolgie, Endokrinologie, Diabetologie, Intensivmedizin, Nachsorgestation)
    • Innere Medizin II (Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie)
    • Innere Medizin III (Nephrologie, Dialyse)
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Neurochirurgie
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie / Traumatologie
    • Institut für Pathologie
    • Institut für Medizinische Physik
    • Plastische Chirurgie
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Strahlentherapie und Radioonkologie
    • Urologie
    • Institut für Krankenhaushygiene und Infektionsvorsorge
    • Kinderwunschzentrum
  • LKH Bludenz – Akutspital Oberland

    • Allgemeine Chirurgie

      unter Primariat LKH Feldkirch

    • Anästhesie
    • Gynäkologie / Geburtshilfe

      unter Primariat LKH Feldkirch

    • Innere Medizin inkl. internistische Intensivmedizin
    • Radiologie
    • Tageschirurgie (Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Gynäkologie)
    • Orthopädie / Unfallchirurgie

      unter Primariat LKH Feldkirch

Ihre Vorteile als Mitarbeiter:in an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Ihr Einsatz wird entsprechend entlohnt – mit einer sicheren Anstellung und einer fairen sowie transparenten Vergütung nach dem modernen Gehaltssystem des öffentlichen Dienstes. Sie profitieren von regelmäßigen Vorrückungen, attraktiven Urlaubsregelungen und einer betrieblichen Altersvorsorge, die auch bei Selbstkündigung Ihre Abfertigung sichert.

  • Sichere Anstellung

    Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit einem transparenten Gehaltssystem und attraktiven Zusatzleistungen

  • Attraktive Gehälter

    • Anstellung im öffentlichen Dienst mit einem modernen, leistungsorientierten Gehaltssystem
    • Regelmäßige Vorrückungen im einheitlichen Gehaltsschema
    • Erfahrungsstufenmodell mit Aufstieg über insgesamt 9 Gehaltsstufen
  • Zusätzliche Urlaubstage

    • Erhöhter Erholungsurlaub ab dem 35. Lebensjahr
    • Diverse Sonderurlaubstage
  • Betriebliche Altersvorsorge

    • Beitritt in die Pensionskasse nach einjährigem ununterbrochenem Dienstverhältnis
    • Mitarbeitervorsorge mit monatlichen Beiträgen, Abfertigungen auch bei Selbstkündigung
  • Mobilitätszuschuss

    • Jahresnetzkarte Verkehrsverbund Vorarlberg entsprechend dem Arbeitsweg oder Klimaticket
    • Alternativ: Fahrkostenvergütung für Arbeitswege über 2 km
  • Zusatzleistungen

    Dazu gehören zum Beispiel Jobrad, günstige Mittagsmenüs, betriebliche Sportangebote und Events.

Sichere Anstellung und attraktive Vergütung – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereplanung. Dank zeitgemäßer Arbeitsplätze und einer hochmodernen Infrastruktur können Sie Ihr Potenzial voll entfalten und auf dem neuesten Stand der Technik arbeiten.

  • Beste Karrierechancen

    • Fach- und Führungskarrieren mit vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Möglichkeit zur Führung in Teilzeit
    • Berufsbegleitende Ausbildungen
  • Smarte Arbeitsplätze

    Modernste Infrastruktur und technologische Ausstattung: Dazu zählen unter anderem computergestützte OP-Robotersysteme.

  • Interne und externe Weiterbildung

    Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie persönliche Entwicklungsprogramme und Coachings: Wir fördern die individuellen Stärken unserer Mitarbeitenden.

  • Akademische Lehrkrankenhäuser

    Alle fünf Standorte sind akademische Lehrkrankenhäuser – und damit wichtige Ausbildungsstätten für angehende Mediziner:innen.

  • Pflegeschule Vorarlberg

    Die Pflegeschule Vorarlberg bietet an verschiedenen Lernorten die Möglichkeit zur Ausbildung und Aufschulung, Spezialisierung und Nostrifizierung.

Beste Karrierechancen – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Wir unterstützen Sie dabei, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Mit vielfältigen Arbeitszeitmodellen und umfassenden Betreuungsangeboten für Ihre Kinder schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben.

  • Kinder- und Schülerbetreuung

    Betriebseigene Betreuungseinrichtungen an drei Standorten und die Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen ermöglichen je nach Verfügbarkeit eine ganzjährige Betreuung mit arbeitskompatiblen Öffnungszeiten.

  • Familienfreundliche Betriebe

    • Alle Standorte sind als familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet und werden regelmäßig rezertifiziert.
    • Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Führungspositionen sind auch in Teilzeit möglich.
Beruf und Familie – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Neben einer sicheren Anstellung bieten wir Ihnen viele Zusatzleistungen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und bereichern. Von günstigen Betriebswohnungen bis hin zu abwechslungsreichen Sport- und Gesundheitsprogrammen – bei uns steht der Mensch und damit auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit im Vordergrund.

  • Jobrad

    Über das Jobrad-Modell können E-Bikes, klassische Räder, Lasten- und Klappräder zu sehr attraktiven Konditionen bezogen werden.

  • Vielfältige Arbeitszeitmodelle

    • Vielfältige Arbeitszeitmodelle entsprechend individueller Bedürfnisse und Möglichkeiten
    • Teilzeit ab 30 % (oder weniger für Karenzrückkehrer:innen)
    • Jobsharing in Führungspositionen
    • Attraktive Entlohnung von Einsprungdiensten
    • Pflege-Care-Pool
  • Günstige Mittagsmenüs

    Günstiges Mittagessen in Betriebsrestaurants an allen Standorten mit schmackhaften Menüs für unter 5 Euro

  • Betriebswohnungen

    Kostengünstige und arbeitsplatznahe Wohnungen nach Verfügbarkeit oder Hilfe bei der Wohnungssuche

  • Gesundheitsförderung

    • Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote „Fit im LKH“
    • Zahlreiche Betriebssportgemeinschaften
    • Betriebsarzt
    • Vorsorgeaktionen und finanzielle Unterstützung (z. B. Arbeitsbrille)
Benefits – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Ein wertschätzender und respektvoller Umgang bildet die Basis unseres positiven Betriebsklimas. Events und soziale Aktivitäten fördern den Zusammenhalt in einem Team, das nicht einfach nur zusammenarbeitet, sondern gemeinsam eine gesunde Zukunft mitgestaltet.

  • Sinnstiftendes Arbeiten

    Mehr als nur Arbeit: In den Landeskrankenhäusern wird der Beruf zur Berufung. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und mit „Gleichgesinnten“ zusammen, die ihren Job mit Herz erfüllen.

  • Teambuilding Aktivitäten

    Für mehr Abwechslung und Teamgeist: Wir organisieren regelmäßig gemeinsame Ausflüge, Feiern und kulturelle Veranstaltungen.

  • Angenehmes Betriebsklima

    Respektvolles Miteinander: Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang mit Kolleg:innen und Patient:innen.

Wir, ein Team – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Arbeiten mit Herz – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Arbeiten mit Herz – gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – als Patient:in und als Mitarbeiter:in. Mit Leidenschaft, fachlicher Kompetenz und modernster technischer Ausstattung gestalten wir eine gesunde Zukunft für uns alle. Wir machen den Unterschied im Leben anderer – das spornt uns an.

Was für die Vorarlberger Landeskrankenhäuser spricht? Unsere Kolleg:innen.

  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Stefan Aufderklamm – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

    Prim. Priv.-Doz. Dr. Dr. Stefan Aufderklamm Urologie am LKH Bregenz

    Statement lesen
  • DGKP Bernhard Flatz, Stationsleitung Intensivpflege – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

    DGKP Bernhard Flatz Stationsleitung Intensivpflege LKH Feldkirch

    Statement lesen
  • Dr. Julia Ladurner, Assistenzärztin Gynäkologie – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

    Dr. Julia Ladurner Assistenzärztin Gynäkologie

    Statement lesen

Leistungskennzahlen

Zeilenhöhe anpassen
Landeskrankenhäuser gesamtLKH FeldkirchLKH BregenzLKH HohenemsLKH RankweilLKH Bludenz
stationäre Patient:innen78.03537.79714.57610.1646.4989.000
Ambulante Frequenzen448.554233.67884.50060.63615.38454.356
Anzahl Operationen44.41832.0965.4623.17703.683
Geburten2.5721.0091.15000413
Betten1.512599255148373137
stationäre Patient:innen
Landeskrankenhäuser gesamt78.035
LKH Feldkirch37.797
LKH Bregenz14.576
LKH Hohenems10.164
LKH Rankweil6.498
LKH Bludenz9.000
Ambulante Frequenzen
Landeskrankenhäuser gesamt448.554
LKH Feldkirch233.678
LKH Bregenz84.500
LKH Hohenems60.636
LKH Rankweil15.384
LKH Bludenz54.356
Anzahl Operationen
Landeskrankenhäuser gesamt44.418
LKH Feldkirch32.096
LKH Bregenz5.462
LKH Hohenems3.177
LKH Rankweil0
LKH Bludenz3.683
Geburten
Landeskrankenhäuser gesamt2.572
LKH Feldkirch1.009
LKH Bregenz1.150
LKH Hohenems0
LKH Rankweil0
LKH Bludenz413
Betten
Landeskrankenhäuser gesamt1.512
LKH Feldkirch599
LKH Bregenz255
LKH Hohenems148
LKH Rankweil373
LKH Bludenz137

Mitarbeiter:innen

4.860Gesamt

Patientenversorgung

78.035

stationäre Patient:innen

448.554

ambulante Frequenzen

44.418

Operationen

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Zudem helfen sie unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.