Der Schutz personenbezogener Daten ist den Vorarlberger Landeskrankenhäusern ein wichtiges Anliegen. Datenschutz-Compliance ist für das Unternehmen ein Qualitätsmerkmal. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Verwendung dieser Website.
Datenschutz Karriere-Website I: Art und Zweck der verarbeiteten Daten
Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Lebenslauf, akademischer Grad, Zeugnisse, Daten zur Berufserfahrung etc.), welche Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden ausschließlich innerhalb der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft m.b.H. und der dazugehörigen Vorarlberger Landeskrankenhäuser zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens (inkl. allen damit verbundenen Tätigkeiten) verwendet.
Gespeichert sind die Daten bei der Firma Heyflow GmbH, Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg, Deutschland. Mit der Firma wurde ein Auftragsdatenverarbeitervertrag abgeschlossen.
Weiteres erfasst die Website mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
- das Betriebssystem des Nutzers
- die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden den Namen der vom System des Nutzers aufgerufenen Seite
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weiters verwenden wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Zu diesen Partnern zählen unter anderem die Social Media Anbieter, Facebook, Instagram und LinkedIn und Google Ireland Limited für Youtube.
Diese haben ihre Niederlassungen in den USA und nehmen dort die Datenverarbeitungen vor. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen, Vorratsdatenspeicherungen erfolgen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Durch Ihre Zustimmung willigen Sie in alle auf dieser Website verwendeten Cookies ein und stimmen zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Unter „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen.
Webanalyse
Die Website bzw. App nutzt Google Analytics in der Version Google Analytics 4 (GA4) zur Web-Analyse. Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Website dient und ist eine Dienstleistung der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Google hat ihre Server auf der ganzen Welt verteilt. Hier können Sie nachlesen, wo sich die Google-Rechenzentrenbefinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de
Die Daten bleiben standardmäßig für 14 Monate bei GA4 gespeichert.
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google-Analytics-JavaScript verhindern Sie, dass GA4 Ihre Daten verwendet. Das Browser-Add-on können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren.
WordPress
Die digitalen Inhalte auf unserer Website wurden mit WordPress erstellt. Mehr zu WordPress finden Sie auf https://automattic.com/de/privacy/.
Datenschutz Karriere-Website II: Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung
Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a iVm Art 9 Abs. 2 lit a DSGVO
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden.
Datenschutz Karriere-Website III: Verlinkungen zu anderen Web-Diensten
Auf der Website finden Sie direkte Verlinkungen zu unserer Facebook Seite, Instagram, LinkedIn und Youtube.
Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Web-Dienst, welche bzw. ob Daten dabei übertragen werden und welche Datenschutzbestimmungen somit gültig sind.
Datenschutz Karriere-Website IV: Kategorien von Empfängern:
Falls Sie für die Stelle in Frage kommen, werden Ihre Daten in das VLKH-Online-Bewerberportal für die weiter Bearbeitung übernommen.
Ab diesem Zeitpunkt werden die Daten von der Firma Vorarlberger Informatik- und Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaft mbH (VTG), Weidachstraße 10 in 6900 Bregenz gespeichert. Es wird die Applikation von der Firma eRecruiter zur Verarbeitung der Daten verwendet.
Ein entsprechender Auftragsdatenverarbeitervertrag wurde mit beiden o.a. Unternehmen abgeschlossen.
Ansonsten werden die Bewerberdaten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergeleitet.
Datenschutz Karriere-Website VI Dauer der Datenspeicherung/Datenlöschung:
HeyFlow: Daten werden nach 6 Monaten gelöscht.
eRecruiter: Daten werden nach 24 Monaten gelöscht
Datenschutz Karriere-Website VII: Rechte der betroffenen Personen
Gerne weisen für Sie darauf hin, dass Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung haben.
Überdies haben Sie gem. Art 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien
www.dsb.gv.at, Tel. +43 1 52 152-0
Datenschutz GB-Website VI: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Carinagasse 41, 6800 Feldkirch
Datenschutzbeauftragte:
Mag. Michaela Müller
T +43 (0)5522 303 – 5000, datenschutz@vlkh.net