Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser bieten an fünf Standorten ein breites medizinisches Leistungsspektrum sowie eine erstklassige Ärzt:innenausbildung. Hier lernen Sie in kleinen, effizienten Teams und angenehmer Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von der hohen Lebensqualität und dem facettenreichen Freizeitangebot in Vorarlberg.
Insgesamt gibt es an den fünf Standorten in Feldkirch, Bregenz, Hohenems, Rankweil und Bludenz 48 medizinische Fachbereiche – davon sind 22 im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch verortet. Hinzu kommen spezialisierte Zentren für Psychiatrie, Neurologie oder konservative Medizin, eine operative Tagesklinik sowie klassische Akutspitäler. Bis auf die Transplantationsmedizin und Herzchirurgie decken die Vorarlberger Landeskrankenhäuser das komplette Leistungsspektrum einer Universitätsklinik ab.
Vorteile im Überblick
Breites Ausbildungsspektrum
Kombination aus Grundversorgung und spezialisierten Fachbereichen.
Praxisnahe Ausbildung
Regelmäßige abteilungsinterne Fortbildungen für tiefe, umfassende Einblicke in Fachbereiche.
Gute Bezahlung
Attraktives Gehalt von Anfang an.
Entdecken Sie das Ausbildungsangebot an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Famulatur & Klinisch-Praktisches Jahr
Sammeln Sie erste praktische Erfahrungen während Ihres Studiums.

Turnus- und Fachärzt:innenausbildung
Starten Sie mit einer Ausbildung auf Top-Niveau optimal vorbereitet ins Berufsleben und setzen so den Grundstein für eine vielversprechende Karriere.

Postgraduelle Ausbildung
Wir bieten Möglichkeit zur Forschung und zur akademischen Weiterbildung im Rahmen des Dr. scient. med. Studiums und PhD-Studiums.
Über die medizinische Ausbildung an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Was für eine medizinische Ausbildung an den Vorarlberger Krankenhäusern spricht? Unsere Kolleg:innen
-
Dr. Moritz Lindlbauer Assistenzarzt am LKH Feldkirch
Statement lesen -
Dr. Sarah Silberberger Turnusärztin am LKH Feldkirch
Statement lesen -
Dr. Julia Ladurner Assistenzärztin Gynäkologie
Statement lesen
Ihre Vorteile
- Medizinische Ausbildung auf Top-Niveau
- Attraktives Gehalt von Anfang an
- 5 Standorte mit verschiedenen Ausrichtungen
- 5 Akademische Lehrkrankenhäuser
- 48 medizinische Fachbereiche
- Leistungsspektrum vergleichbar mit dem einer Uniklinik
- Medizintechnische Ausstattung auf Top-Niveau
- Effektives Lernen in kleinen Teams
- Breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen
- gutes Arbeitsklima, kollegiales Miteinander
Nightshift – die Ausbildungsreihe für Jungmediziner:innen




Akademische Lehrkrankenhäuser als Karriere-Türöffner
Bei allen Standorten handelt es sich um akademische Lehrkrankenhäuser – und damit um wichtige Ausbildungsstätten für Medizinstudent:innen und angehende Fachärzt:innen sowie Allgemeinmediziner:innen.
Akademische Lehrkrankenhäuser spielen eine entscheidende Rolle in der medizinischen Ausbildung, indem sie den Studierenden praxisnahe Erfahrungen bieten. Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser vereinen die Aufgaben der medizinischen Basisversorgung mit einem breiten Angebot an Spezialfächern und eröffnen so während des Studiums und auch im Anschluss interessante Karrieremöglichkeiten.
Durch die starke Ausrichtung auf Lehre und Forschung ermöglichen akademische Lehrkrankenhäuser erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten. Zugleich sind sie ein idealer Ort für alle, die eine primär klinisch orientierte Laufbahn anstreben.
