Therapeutische Berufe und Psychologie

Offene Stellen anzeigen
Therapeutische Berufe und Psychologie – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Klinische Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen sind vorwiegend am LKH Rankweil auf allen Stationen tätig – in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Gerontopsychiatrie, der Ambulanz der Erwachsenenpsychiatrie und der Neuropsychologie. Als Teil der interdisziplinären Teams befassen sie sich mit der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen. Das Therapieangebot wird durch Musik-, KBT- und Sporttherapeut:innen sowie weitere spezialisierte Fachkräfte ergänzt. Am LKH Feldkirch sind zudem Klinische Psycholog:innen in der Strahlentherapie, Onkologie sowie Kinder- und Jugendheilkunde im Einsatz. Auch am LKH Hohenems gibt es vielfältige Therapieangebote in der Psychosomatik, Inneren Medizin und Pulmologie. Patient:innen auf der Palliativstation erhalten außerdem eine umfassende psychologische Begleitung. Werden Sie Teil unseres Teams und stärken Sie die psychische Gesundheit unserer Patient:innen nachhaltig.

Therapeutische Berufe und Psychologie – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Klinische Psychologie am LKH Rankweil

Unsere klinischen Psycholog:innen sind in der Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen tätig. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich über verschiedene Fachrichtungen wie Neuropsychologie, Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Erwachsenenpsychiatrie. Auf den Abteilungen und der Ambulanz arbeiten sie nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in interdisziplinären Teams mit klar definierten Zuständigkeiten. Die umfassende diagnostische Abklärung mündet in Absprache mit dem Behandlungsteam in einen individuellen Behandlungsplan.

Therapeutische Berufe und Psychologie – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Therapeutische Berufe und Psychologie – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Das Leistungsangebot am Beispiel der Erwachsenenpsychiatrie

Klinisch-psychologische Diagnostik
Anamnese, standardisierte Interviews, Fragebögen und Testverfahren zur Analyse von

  • psychischen Störungen und Leidenszuständen sowie deren Krankheitswertigkeit
  • kognitiver Leistungsfähigkeit
  • Persönlichkeitsmerkmalen und Persönlichkeitsstörungen
  • Extramurale Belastungsfaktoren z. B. Stressbelastung, Traumaerleben
  • Entwicklungsstörungen

Klinisch-psychologische Beratung

strukturierte und lösungsorientierte Gespräche zu einem bestimmten Thema

Klinisch-psychologische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting

Diese basiert auf der Diagnostik sowie dem individuellen Behandlungsplan und dient der Symptomlinderung. Dabei kommen wissenschaftlich fundierte Interventionen zum Einsatz. Besonderen Wert legen unsere Psycholog:innen auf die Abstimmung des Behandlungsplanes mit den betroffenen Patient:innen.

Psychotherapie

Psychoedukative Arbeit

Diese erfolgt teilweise interdisziplinär und auch im Gruppensetting. Betroffene und ihre Angehörigen erhalten störungsspezifisches Wissen über einzelne Erkrankungen, deren Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Angehörigenarbeit

Krisenintervention in akuten Lebenskrisen

Öffentlichkeitsarbeit

Postgraduale Ausbildung – Ihre Chance zur Spezialisierung

Nach einem abgeschlossenen Masterstudium in Psychologie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine postgraduale Ausbildung im Bereich Klinische Psychologie zu absolvieren. Damit schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in einem vielseitigen und sinnstiftenden Berufsfeld.

Ausbildung – Karriere bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern
Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Zudem helfen sie unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.