Pflegekräfte sind das Herzstück eines jeden Krankenhauses. Sie begleiten Patient:innen und deren Angehörige durch schwierige Lebensphasen – denn in ihrem Beruf geht es um die beste medizinische Versorgung genauso wie um emotionale Unterstützung und Empathie. In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern gewährleisten über 2.300 engagierte Pflegekräfte mit Herz und großer Expertise eine erstklassige Patientenbetreuung.
Bei uns finden Sie einen Job fürs Leben – in einem Berufsfeld, das so vielfältig ist wie kaum ein anderes. Ob in interdisziplinären oder Spezialambulanzen, auf Bettenstationen oder in spezialisierten Bereichen wie der OP-, Intensiv- oder psychiatrischen Pflege. Ihre Einsatzmöglichkeiten in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern sind so facettenreich wie Ihre Karrierechancen. Gleichzeitig profitieren Sie von spannenden Weiterbildungsangeboten und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Was für die Vorarlberger Landeskrankenhäuser spricht? Unsere Kolleg:innen.
-
DGKP Tina Breuß Pflegedienstleitung
Statement lesen -
DGKP Fabian Bleiner Stationsleitung Unfallchirurgie am LKH Bludenz
Statement lesen -
Angelika Beck Abteilungshilfe Pulmologie am LKH Hohenems
Statement lesen
Interdisziplinäres Teamwork
Im stationären Bereich und in den Ambulanzen arbeiten diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP), Pflegefachkräfte mit Bachelorabschluss (BSc), Pflegefachassistent:innen (PFA) und Pflegeassistent:innen (PA) in interprofessionellen Teams. In den Ambulanzen werden unsere Pflegekräfte im administrativen Bereich von Ordinationsassistent:innen unterstützt. Im Stationsbetrieb entlastet der Stationsservice die Pflegefachkräfte, damit diese sich auf ihre pflegerischen Kerntätigkeiten konzentrieren können. Zudem übernehmen Pflegedokumentationsassistent:innen administrative Tätigkeiten. Im OP-Bereich sind neben dem gehobenen Dienst mit Sonderausbildung auch Operationstechnische Assistent:innen (OTA) sowie OP-Assistent:innen (MAB) tätig.

Pflege an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern




Ihre Vorteile bei den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Die Leistungen und das Engagement unserer Pflegekräfte werden geschätzt und anerkannt. Mit einer Tätigkeit in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern entscheiden Sie sich für weit mehr als nur einen Arbeitsplatz:
Sie wählen ein Umfeld, das Ihre beruflichen Ambitionen unterstützt, Ihre persönliche Weiterentwicklung gezielt fördert und Ihnen ermöglicht, Pflege auf höchstem Niveau zu leisten.
Das bieten wir Pflegekräften
Für die Karriere
- Beste Voraussetzungen in einem modernen Setting: topaktuelle Ausstattung und professionelle Organisation
- Fünf Standorte mit unterschiedlichen fachlichen Ausrichtung
- Interessante Fach- und Führungskarrieren
- Verschiedene Einsatzorte: allgemeine, Spezial- und Termin-Ambulanzen sowie Bettstationen für das gesamte medizinische Leistungsangebot
- Vielfältige Führungsmodelle – auch geteilte Führung möglich
- Umfassende Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung
Fürs Leben
- Vielfältige Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Teilzeitangebote für Karenzrückkehrer:innen
- Modernes Gehaltssystem mit attraktiver Vergütung und Zusatzleistungen
- Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst
- Günstige Mitarbeiterverpflegung
- Hauseigene Kinderbetreuungsangebote für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Jobrad für eine nachhaltige und gesunde Mobilität
Fürs Herz
- Wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Kollegiales Miteinander in einem Team aus über 2.300 netten Kolleg:innen
- Betriebliches Sport- und Freizeitprogramm

Intensivpflege

Anästhesiepflege

OP-Pflege

Psychiatrie-Pflege

Kinder- und Jugendpflege

Führungspositionen

Pflege auf den Bettenstationen

Pflege in den Ambulanzen

Medizinische Assistenzberufe (MAB)

Abteilungshilfe
Offene Stellen
- Initiativbewerbung Pflege (m/w/d)LKH Rankweil – Pflegedirektion, Voll- oder Teilzeit
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (m/w/d)LKH Rankweil – Pflegedirektion, Voll- oder Teilzeit
- Initiativbewerbung DGKP (m/w/d)Pflege, LKH Bregenz, Voll- oder Teilzeit
- OP-Assistenz – MAB (m/w/d)Pflegeabteilung, LKH Bregenz, Voll- oder Teilzeit
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die AugenambulanzAugenambulanz, LKH Feldkirch, Teilzeit
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Zentral OPOP, LKH Feldkirch
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in auf der interdisziplinären BettenstationInterdisziplinäre Bettenstation, LKH Feldkirch, Voll- oder Teilzeit
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die Bettenstation der Orthopädie und TraumatologieOrthopädie und Traumatologie, LKH Feldkirch
- Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Augen OPAugen OP, LKH Feldkirch, Voll- oder Teilzeit
- OP-Assistent:inAugen OP, LKH Feldkirch, Vollzeit
Ihre Wunschstelle ist derzeit nicht ausgeschrieben?
Wenden Sie sich gerne an die Pflegedirektionen der einzelnen Landeskrankenhäuser.
